Trinkwasser keimfrei machen: So klappt es unterwegs
Sauberes Wasser auch bei längeren Ausflügen in die Natur – das garantiert die praktische Desinfektion mit UV-C-Strahlung.
Einfach den Wasserhahn aufdrehen, Glas darunterhalten, Durst löschen: in deutschen Haushalten eine Selbstverständlichkeit. Das Wasser aus der Leitung wird hier nach höchsten Hygienestandards kontrolliert und gilt als völlig unbedenklich. Auf Reisen oder beim Ausflug in die freie Natur wird es schon schwieriger, an sauberes, keimfreies Wasser zu kommen.
Unsichtbare Gefahr
Zwar mag etwa der Gebirgsbach völlig klar aussehen und bei einer Rast während der Tageswanderung zum Trinken verlocken. Trotzdem könnten krankmachende Erreger darin enthalten sein. Bakterien wie Escherichia coli, Shigellen oder Salmonellen beispielsweise sind häufige Auslöser von Durchfall und Erbrechen. Auch Viren oder tierische Einzeller (Protozoen) kommen im Süßwasser vor und verursachen teilweise schwere Probleme. Gerade an wärmeren Tagen oder bei anstrengenden Wegen mit starken Steigungen ist ausreichend Flüssigkeit aber besonders wichtig, um den Kreislauf stabil zu halten. Wer unterwegs zwei bis drei Liter Trinkwasser „nachtanken“ möchte, hat an Flaschen oder Kanistern allerdings schwer zu schleppen.
Entkeimung durch UV-Strahlung
Bisher mussten Outdoor-Fans meist auf chemische Entkeimung zurückgreifen. Diese Mittel können allerdings den Geschmack und die Farbe des Trinkwassers leicht verändern. Eine besonders energiesparende, schonende und vor allem praktische Methode zum Mitnehmen ist das Aufbereiten von Trinkwasser mit UV-Strahlung. Dabei nutzt man die desinfizierende Wirkung von kurzwelligem ultravioletten Licht, genannt UV-C-Licht. Es dringt in die Genstruktur von Mikroorganismen ein und zerstört sie, so können sich Keime nicht weiter vermehren. Weil der Effekt auf rein physikalischer Ebene stattfindet, wird der Wassergeschmack nicht beeinträchtigt.
Handlich und immer griffbereit
In Form eines kleinen Gerätes („SteriPEN“), lässt sich der UV-C-Entkeimer leicht transportieren und ist daher ideal für längere Touren geeignet. Das Entkeimungsgerät ist batteriebetrieben und nur etwa so groß wie eine elektrische Zahnbürste. Einfach den Stab für 90 Sekunden in die Trinkflasche mit dem zu säubernden Wasser halten, UV-Lampe aktivieren, dabei permanent rühren – und mit gutem Gefühl den Durst löschen!
Bildquellen: GettyImages/ Maridav